top of page

We-House Baakenhafen Baufeld 98

Auftraggeber:
We-House Baakenhafen GmbH & Co.KG

 

Achtgeschossiges begrüntes, zirkuläres und gemeinschaftsorientiertes Holzhybridgebäude mit Klimatop als zukunftsorientiertem Akzent; Ziel ist die Schaffung von Wohn- und Lebensraum mit niedrigem ökologischen Fußabdruck; Soziale Schwerpunkte: genossenschaftliches Wohnen in Miete und Eigentum; Generationenmischung, Wohnungsmix vom Mini-Apartment für Studierende über Gemeinschaftswohnungen, Pflegegruppen bis zur großen Familienwohnung; viele Gemeinschafts- und Mischnutzungen: vegetarisches Restaurant, Läden, Co-Working-Space, Multifunktionsraum, Gästeappartement, Dachgewächshaus, Dachwald.

251126_wettbe_baakenhafen.jpg

Zirkuläre Bauweise: Holz-Hybrid-Bauweise mit Massivholzelementen für tragende Außenwände und minimiertes Stahlbetonskelett aus CO2-reduziertem Beton; Blaugrünes Gebäudekonzept: Wasser- und Biomassekreislaufsysteme mit Grauwasserrecycling und Terra-Preta-Produktion; Dachwaldgarten und Dachgewächshaus zur Versorgung von Bewohnern und Restaurant mit Gemüse und Obst; Architektur: anthrazitfarbene Schieferfassade und umfassende Fassadenbegrünung, organisch-skulpturale Anmutung der Fassade durch Auflockerung mit Erkern und Balkonen, die individuelle grüne Außenwohnräumen bilden; Energiekonzept: Standard KfW 55, Anschluss an städtische Fernwärme und PV-Anlage auf dem Dachgarten, Nutzung der Abluft aus Wohnungen zur Temperierung des Dachgewächshauses

 

Fertigstellung: 2026, Baustart Herbst 2024 Fläche/Größe: 9.100 m² BGF, 54 WE, 4.100 m² Wohnen, 1.400 m² Gewerbe/Mischnutzung (Restaurant, Läden, gemeinschaftliche Dachfläche, Gemeinschaftsräume und Gästeappartement)

 

Auszeichnung: Angestrebt wird Umweltzeichen HafenCity Platin in allen fünf Kategorien; Ideenpreis 2023 des Architektur Centrums Hamburg; Nominierung Zukunftspreis 2025

 

Team: Köster, Hamburg; KTL Baumanagement, Stuttgart; Knippers Helbig, Stuttgart; TSB Ingenieurgesellschaft, Darmstadt; Knecht Ingenieure, Wildpoldsried; Henning Larsen Landscape, Hamburg

 

Bildnachweis: Visualisierung Moka-Studio, Hamburg

 

 

 

Weitere Beispiele für nachhaltige Architektur finden Sie hier.

bottom of page