top of page
kreuzweg_oben.jpg

DER KREUZWEG

KREUZWEGDARSTELLUNG

An der Nord- und Südwand des Kirchenschiffs befand sich in Maria Königin eine besondere Form der Kreuzwegdarstellung. Insgesamt 14 quadratische Glasbetonfenster, die als Abschluss von schießschartenförmigen Öffnungen in die Kirchenwände eingebracht waren, zeigten den Leidensweg Jesu Christi.

 

Die von Jakob Schwarzkopf entworfenen und im Jahr 1959 von der Trierer Glaswerkstatt Binsfeld gefertigten Fenster bestanden aus gegossenen Gläsern mit monochrom blauen, roten und grünen Farbflächen. Die eher abstrakte Kreuzwegdarstellung fokussierte sich auf einzelne Gegenstände wie die Leiter, das Kreuz, die Dornenkrone usw.

 

Über den Fenstern befanden sich 14 griechische Kreuze, die aus rotem Sandstein als positive Reliefs gefertigt waren. In den Kreuzvierungen waren zusätzlich kleinere, griechische Kreuze aus Holz eingepasst.

kreuzweg_g1.jpg
kreuzweg_g2.jpg
kreuzweg_g3.jpg
kreuzweg_g4.jpg
kreuzweg_g5.jpg
kreuzweg_g6.jpg

Impressum

Datenschutzerklärung

bottom of page