top of page
aussen_slider_1.jpg

MARIA KÖNIGIN

VON AUSSEN

MARIA KÖNIGIN IN TRIER-PALLIEN

Die zwischen 1957 und 1958 erbaute ehemalige Kirche Maria Königin war eine der wenigen katholischen Kirchen im Bistum Trier, die von dem Trierer Architekten Heinrich Otto Vogel (1898 – 1994) als kompletter Neubau geschaffen wurde. Maria Königin befand sich im Trierer Stadtteil Pallien in der Straße „Im Sabel“.

 

Die ehemalige Kirche zeigt sehr deutlich das Traditionsbewusstsein und vor allem die Vorliebe des Architekten Heinrich Otto Vogel für lokale Baumaterialien – wie den, für den Trierer Raum typischen Sandstein – und die Ausführung in der handwerklich anspruchsvollen Bruchsteinmauertechnik. Vogel kombinierte häufig traditionelle Materialien mit modernen Bauelementen (Gussbeton, Glasbausteine) und konnte so harmonische, anspruchsvolle und qualitätvolle Neubauten schaffen.

aussen_auf_g1.jpg
aussen_auf_g2.jpg
aussen_auf_g3b.jpg
aussen_auf_g8.jpg
aussen_auf_g4.jpg
aussen_auf_g6.jpg
aussen_auf_g7.jpg

AUFFALLEND IN PALLIEN

Im Gegensatz zu den Wohnhäusern wurde die Kirche ganz bewusst quer zum Palliener Waldhang gesetzt – als ein städtebaulich auffallender Akzent. Vom Höhenniveau liegen Kirche und der separate Kirchturm in etwa auf Höhe des ersten Obergeschosses der angrenzenden südöstlich gelegenen Häuser. Durch die Topografie ergab sich so die Möglichkeit, ein zur Straße hin gelegenes Teilerdgeschoss unter der Kirche anzuordnen. In diesem Erdgeschoss (auf Straßenniveau) waren das Pfarrheim und ein Gemeindesaal untergebracht.

 

Die Kirche wies einen kreuzförmigen Grundriss auf. Das eingeschieferte Satteldach war über den Kreuzarmen abgeschleppt. Die Wände bestanden aus Buntsandsteinen, die in Bruchsteinmauertechnik versetzt wurden. Schmuckfugen aus Beton machten die horizontal verlaufenden Steinlagen gut sichtbar. Der aus rotem Sandstein gefertigte Grundstein wurde als nordöstlicher Eckstein im Erdgeschoss eingelassen worden. Als dekorative Elemente verwendete Vogel im Inneren und Äußeren der Kirche vereinzelt Spolien (Gebäudeteile) kriegszerstörter Trierer Bauten, die in die Bruchsteinwände integriert waren.

aussen_mosaik_g1.jpg

MOSAIK MARIA KÖNIGIN

Ein ganz besonderes Schmuckstück befand sich in der Nordfasaade. Hier war ein sehr detailliert gestaltetes Mosaik der Patronin der Kirche integriert. Das von Rudolf Schilling gefertigte Mosaik war in einer Wandnische unterhalb des Dachgesimses an der Nordostecke der Nordwand angeordnet und zeigt die kniende Muttergottes als Himmelskönigin mit Krone und Szepter. Am linken unteren Bildrand befindet sich das Künstlermonogramm.

aussen_mosaik_g1.jpg
aussen_mosaik_g2.jpg
aussen_mosaik_g4.jpg
aussen_pl_g1.jpg

ISOMETRIE UND GRUNRISS

aussen_pl_g2.jpg
aussen_ein_g1.jpg
aussen_ein_g4.jpg
aussen_ein_g2.jpg
aussen_ein_g3.jpg
aussen_ein_g5.jpg
aussen_ein_g6.jpg

ZUGÄNGE ZUM KIRCHENSCHIFF

Sowohl in der Nord- als auch in der Südwand war ein Eingang zum Kirchenraum. Die nördlich gelegene, zweiflüglige Tür führte vom Kirchenschiff zum nördlichen Kirchplatz mit Kirchturm. Der Turm und das Kirchenschiff waren durch einen Laubengang verbunden. Auf dem mit Natursteinmaterial gepflasterten nördlichen Kirchplatz standen ein Gedenk- und Mahnkreuz sowie ein Steinbecken.

 

Der südliche Eingang, mit dem großen & markanten Glasgemälde von Jakob Schwarzkopf, war über das Torhaus von der Straße „Im Sabel“ erreichbar. Durch den Torbogen des Torhauses und über eine dahinter gelegene Treppe gelangte man in den kleinen Pfarrgarten, an dessen Ende sich ein Anbau bestehend aus roten, in Bruchsteintechnik versetzten Sandsteinen befand. Dieser Anbau diente unter anderem als Windfang für den südlichen Eingang zum Kirchenschiff.

MARIA KÖNIGIN - LESENSWERT!

Historische Presseartikel, interessante Einblicke und Gedanken des Architekten Heinrich Otto Vogel. Hier finden Sie ein lesenswerte Dokumente rund um die ehemalige Pfarrkirche.

Die Dokumente öffnen sich als PDF in einem neuen Fenster.

aussen_auf_g1.jpg
aussen_auf_g2.jpg
aussen_pr_g1.jpg

MARIA KÖNIGIN

VON OBEN

Impressum

Datenschutzerklärung

bottom of page